Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten, Presse und Medien gerichtet. Klicken Sie auf JA, um zum Newsroom zu gelangen. Klicken Sie auf NEIN, um zurück zu Mynewsdesk.com zu gelangen.
Die „Lieferkette“! Sie hat beste Chancen zum (Un-) Wort des Jahres 2022 gekürt zu werden. Panama, Ukraine, Shanghai. An diesen Nadelöhren macht die Öffentlichkeit die Gründe für das monatelange Warten auf ein neues Fahrrad oder ein Ersatzteil fest. Aus dem globalen Handel der unbegrenzten Möglichkeiten wird am Ende der Kette Frust! Internationale Lieferketten klemmen bei der Beschaffung von Ma
Die Transporte entlang der Supply Chain sind vielen Einflüssen ausgesetzt, die zu einer Störung führen können. Diese reichen vom alltäglichen Stau auf den Straßen, über verzögerte Containerabfertigungen an Häfen bis hin zu einem festgefahrenen Frachtschiff. Diese Überraschungen wären gar nicht so schlimm, wenn Du in Echtzeit darüber informiert wirst und schnell handeln kannst. Damit die
Harte Zeiten für Logistiker: Corona-Pandemie, blockierter Suez-Kanal, Lieferkettengesetz und obendrein der Druck CO2-Emissionen zu verringern. Viel zu oft sind externe Einflüsse eine Zerreißprobe für Lieferketten. In diesem Beitrag geben wir dir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, damit du die Supply Chain deines Unternehmens für die turbulente Zukunft wappnen kannst.
Sind Maßnahmen zur CO2-Reduzierung im Transport Management mit hohen Kosten verbunden? – Nein, ganz im Gegenteil. Wie könnte dein Unternehmen CO2-Emissionen verringern und zusätzlich Kosten einsparen? Eine der wirkungsvollsten Maßnahmen ist das intelligente Planen und Steuern der passenden Transportkonzepte und der Fahrzeugauslastung. Dies lässt sich mit dem plattformbasierten Transport Manage
Webinar verpasst? Jetzt Video ansehen!Globale Lieferketten geraten zunehmend unter Druck, sowohl in der Beschaffung als auch in der Distribution. Sie stellen uns vor vielfältige Herausforderungen. Die Verknüpfung logistischer Prozesse wird immer komplexer und dadurch anfälliger für: Störungen durch prozessinterne und -externe Einflüsse, wie z.B. die COVID-Krise, fehlende Transparenz führt
Mit intelligenten Mechanismen und Datenfluss in Echtzeit sorgt das Behältermanagement von EURO-LOG für weltweit transparente Behälterströme. Dies überzeugte einen global agierenden Technologiekonzern, der nicht nur die Automobilindustrie beliefert, sondern auch Energie- und Gebäudetechnik, Industrietechnik und Gebrauchsgüter herstellt. Mit der Behältermanagement-Lösung von EURO-LOG digitalisie
Das Projekt „Discovery BMS – Vernetztes und smartes Behältermanagement von Voll- und Leergut“ von Volkswagen Konzernlogistik und Euro-Log wurde am 22. April 2021 digital auf den AKJ Automotive Innovation Days mit dem elogistics award prämiert.
BlogAufgrund der Corona-Pandemie fand das diesjährige Forum Automobillogistik (FAL) virtuell statt. Über 1.000 Teilnehmer, Redner, Sponsoren und Interessierte loggten sich auf der Veranstaltungsplattform ein, verfolgten Reden und Präsentationen im Live-Stream, tauschten sich untereinander im Networking-Bereich aus und informierten sich im virtuellen Ausstellerbereich. Vernetzung – Das A un
Kunden und Fachpartner von Viessmann erhalten mit One Track Sendungsverfolgung und der App „VitoTrack“ aktive Benachrichtigungen zum Sendungsstatus ihrer Bestellungen. Die resultierende Transparenz verbessert das Planen und Umsetzen von Installationsterminen
Um Versandprozesse transparenter zu gestalten, nutzt die Sedus Stoll AG IT-Lösungen von Euro-Log zur Sendungsverfolgung bei Fremd-Transporten und für den eigenen Fuhrpark.
SupplyOn und Euro-Log präsentieren auf dem Forum Automobillogistik des BVL und VDA am 5./6. Februar im Leipziger Congress Center das gemeinsame Portfolio für durchgängige und integrierte Logistiklösungen in Echtzeit.
Die Viasit Bürositzmöbel GmbH verfolgt ihre Transportaufträge vom Auftragseingang bis zur Zustellung beim Kunden mit dem Track & Trace System der Euro-Log AG.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen, werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet, damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten.
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzerklärung für Contacts, die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten, denen Sie folgen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen.
E-Mail an __email__ gesendet. Bitte klicken Sie den Bestätigungslink, um EURO-LOG AG zu folgen.