Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten, Presse und Medien gerichtet. Klicken Sie auf JA, um zum Newsroom zu gelangen. Klicken Sie auf NEIN, um zurück zu Mynewsdesk.com zu gelangen.
Hallbergmoos-München 23. Mai 2022 „Lebe den Augenblick“, denn niemand von uns kennt den nächsten. Diese wichtige Lebensweisheit gibt uns der völlig überraschende Tod unseres Kollegen Dinnies Bahn mit auf den Weg. Dinnies Bahn (03.01.1966 - 20.05.2022)Aus der so selbstverständlichen Freude der täglichen Zusammenarbeit mit Dinnies wurden wir durch die unfassbare Nac
Die Transporte entlang der Supply Chain sind vielen Einflüssen ausgesetzt, die zu einer Störung führen können. Diese reichen vom alltäglichen Stau auf den Straßen, über verzögerte Containerabfertigungen an Häfen bis hin zu einem festgefahrenen Frachtschiff. Diese Überraschungen wären gar nicht so schlimm, wenn Du in Echtzeit darüber informiert wirst und schnell handeln kannst. Damit die
Harte Zeiten für Logistiker: Corona-Pandemie, blockierter Suez-Kanal, Lieferkettengesetz und obendrein der Druck CO2-Emissionen zu verringern. Viel zu oft sind externe Einflüsse eine Zerreißprobe für Lieferketten. In diesem Beitrag geben wir dir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, damit du die Supply Chain deines Unternehmens für die turbulente Zukunft wappnen kannst.
Sind Maßnahmen zur CO2-Reduzierung im Transport Management mit hohen Kosten verbunden? – Nein, ganz im Gegenteil. Wie könnte dein Unternehmen CO2-Emissionen verringern und zusätzlich Kosten einsparen? Eine der wirkungsvollsten Maßnahmen ist das intelligente Planen und Steuern der passenden Transportkonzepte und der Fahrzeugauslastung. Dies lässt sich mit dem plattformbasierten Transport Manage
Webinar verpasst? Jetzt Video ansehen!Globale Lieferketten geraten zunehmend unter Druck, sowohl in der Beschaffung als auch in der Distribution. Sie stellen uns vor vielfältige Herausforderungen. Die Verknüpfung logistischer Prozesse wird immer komplexer und dadurch anfälliger für: Störungen durch prozessinterne und -externe Einflüsse, wie z.B. die COVID-Krise, fehlende Transparenz führt
Mit intelligenten Mechanismen und Datenfluss in Echtzeit sorgt das Behältermanagement von EURO-LOG für weltweit transparente Behälterströme. Dies überzeugte einen global agierenden Technologiekonzern, der nicht nur die Automobilindustrie beliefert, sondern auch Energie- und Gebäudetechnik, Industrietechnik und Gebrauchsgüter herstellt. Mit der Behältermanagement-Lösung von EURO-LOG digitalisie
BlogAufgrund der Corona-Pandemie fand das diesjährige Forum Automobillogistik (FAL) virtuell statt. Über 1.000 Teilnehmer, Redner, Sponsoren und Interessierte loggten sich auf der Veranstaltungsplattform ein, verfolgten Reden und Präsentationen im Live-Stream, tauschten sich untereinander im Networking-Bereich aus und informierten sich im virtuellen Ausstellerbereich. Vernetzung – Das A un
BlogWie erfüllen Speditionen die Anforderungen ihrer Kunden nach Track & Trace und ETA-Daten bei Transporten über Subunternehmen? Einen Lösungsansatz skizzieren wir in diesem Beitrag.Die Herausforderungen für Logistikdienstleister (LDL) und Spediteure haben es in sich: Neben dem Steuern eines eigenen Fuhrparks gilt es täglich das beste Schnäppchen an der Frachtbörse, dem Spotmarkt, zu
Blog„Moin moin, liebe Sportsfreunde!“, schallte es 1990 nicht nur über den Kieler Wochenmarkt im Kultfilm „Werner – Beinhart!“, sondern quasi auch durch unsere Büroräume. In diesem Jahr lernten wir einen norddeutschen Jung‘ kennen, der ebenfalls aus Kiel kommt. Mit geballtem Wissen wirkte er am Unternehmenskonzept und an der darauffolgenden Gründung der Euro-Log AG im Jahr 1992 maßgeblich mit.
Blog Digitale Logistik bedeutet intelligente Technologien. Erfahrt in diesem Beitrag, wie Multi-Cloud und Robotic Process Automation (RPA) logistische Prozesse positiv beeinflussen.Was ist eine Multi-Cloud und wo wird sie eingesetzt?Eine Multi-Cloud verbindet mehrere, unterschiedliche Cloud-Systeme miteinander. Über entsprechende Schnittstellen oder Services lassen sich dort bestehende
BlogDamit Bestellungen schnell verarbeitet und versandt werden können, setzen viele Online-Händler auf automatisierte Logistikprozesse. Was diese leisten können, fassen wir für euch in diesem Beitrag zusammen.Multi-Plattformen aus der Cloud für Echtzeit-Daten Interoperable Service-Plattformen aus der Cloud, wie unsere EUROLOG SCM Plattform, verbinden alle beteiligten Logistik-Akteure i
Stressfrei durch die Vorweihnachtszeit: Hier ein paar Tipps, damit ihr bei den Geschenke-Bestellungen für eure Liebsten den Durchblick behaltet.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen, werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet, damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten.
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzerklärung für Contacts, die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten, denen Sie folgen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen.
E-Mail an __email__ gesendet. Bitte klicken Sie den Bestätigungslink, um EURO-LOG AG zu folgen.